Datenschutz
Diese Website (nachfolgend „WEBSITE“) wird bereitgestellt von Bayer (Schweiz) AG (nachfolgend „UNS“ ODER „WIR“). Weitere Informationen zum Anbieter der Website finden Sie in unserem Impressum.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website informieren. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten gemäss der Datenschutzrichtlinie des Bayer-Konzerns sowie den Gesetzen der EU, der Schweiz und anderen geltenden lokalen Gesetzen, welche die Speicherung, Verarbeitung, den Zugriff und die Übermittlung personenbezogener Daten regeln.
Diese Datenschutzerklärung steht insbesondere im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die DSGVO kann, auch wenn es sich um eine Verordnung der EU handelt, für uns relevant sein. Das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) wird stark durch das Recht der Europäischen Union beeinflusst. Zudem müssen Unternehmen ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in bestimmten Fällen die DSGVO einhalten.
Nutzung der Website
Aufruf der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden dabei folgende Daten erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Sprache und Version der Browsersoftware
Zum Schutz unserer berechtigten Interessen werden wir die o.g. Angaben für eine begrenzte Zeit speichern, um im Falle eines unberechtigten Zugriffs oder Zugriffsversuchs auf unsere Server eine Herleitung der personenbezogen Daten veranlassen zu können(Art. 6(1)(f) Daten-schutz-Grundverordnung).
Registrierung und Login
Wenn Sie bestimmte Dienste unserer Website nutzen möchten, müssen Sie sich bei uns registrieren. Sie legen ein Kundenkonto an, in dem Sie Ihre persönlichen Login-Daten zur Anmeldung auf der Website festlegen. Im Rahmen der Registrierung und des Anmeldevorgangs erheben wir die folgenden Angaben über Sie:
- Vor- und Nachname
- Geschlecht
- Kontaktdaten (einschliessich E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
- Benutzername und Passwort
Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um Ihnen den Zugang zu unserer Website und den darin enthaltenen Diensten zu ermöglichen. Sollten Sie Ihr Nutzerkonto deaktivieren, werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.
Einsatz von Cookies
Was Cookies sind
Auf dieser Website setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speichern bestimmte Informationen (z.B. die von Ihnen bevorzugte Sprache oder Seiteneinstellungen), die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden können (abhängig von der Lebensdauer des Cookies).
Welche Cookies wir einsetzen
Wir unterscheiden zwei Kategorien von Cookies: (1) funktionsbezogene Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre und (2) optionale Cookies für Zwecke der Website-Analyse und des Marketings. In der folgenden Tabelle beschreiben wir die auf dieser Website eingesetzten optionalen Cookies im Detail:
Technisch notwendige Cookies
Name(n) | Gültigkeit | Zweck und Inhalt |
PHPSESSID | 1 Stunde | PHP Daten-Identifikator, gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird. |
UniqueID | 6 Monate | Identifizierung der Dauer eines Besuchs, um durch die Nutzungsanalyse das Webangebot optimieren zu können. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. |
WHGACE | 1 Tag | Load balancer cookie, um das korrekte Verhalten der Website sicherzustellen. |
WHGCOOKIECONSENT | 6 Monate | Entscheidung für optionale Cookies merken:Speicherung der vorgenommenen Einwilligung und oder Ablehnung der optionalen Cookies. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. |
Ihre Einwilligung vorausgesetzt
Wir verwenden optionale Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6(1)(a) Datenschutz-Grundverordnung). Sofern Sie zum ersten Mal unsere Website besuchen, erscheint auf unserer Website ein Banner, in welchem wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung von optionalen Cookies bitten. Erteilen Sie hierzu Ihre Einwilligung, speichern wir ein Cookie auf Ihrem Rechner und das Banner wird für die Lebensdauer des Cookies nicht erneut angezeigt. Danach, oder wenn Sie dieses Cookie zuvor aktiv löschen, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder eingeblendet, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.
Wie Sie die Nutzung von Cookies verhindern
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit konfigurieren oder gänzlich deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen. Sie können der Nutzung optionaler Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechende Widerspruchsmöglichkeit in der Tabelle oben nutzen.
Website-Analyse mit Google
Auf dieser Website verwenden wir einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung dieser Website. Hierfür verwenden wir u.a. Cookies, die in der Cookie-Tabelle oben im Detail beschrieben sind. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert und das Ergebnis uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer vollen IP-Adresse verbunden. Wir haben auf dieser Website die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass das letzte Oktett (Typ IPv4) bzw. die letzten 80 Bits (Typ IPv6) Ihrer IP-Adresse nach jeder Übermittlung an Google gelöscht werden.
Sie können Ihrer erteilten Einwilligung zur Webanalyse jederzeit widersprechen, indem Sie entweder das verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren oder Ihre Einwilligungen in der Tabelle oben verwalten, wobei ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird. Beide Möglichkeiten verhindern eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie in den Google Analytics Nutzungsbedingungen, in den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics sowie in der der Google Datenschutzerklärung.
Verhaltensbasierte Werbung mit Google
Diese Website benutzt ein sog. Targeted Advertising Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google analysiert Ihre Nutzung dieser Website. Hierfür verwendet Google u.a. Cookies, die in der Cookie-Tabelle oben im Detail beschrieben sind. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert. Wir und unser Partner Google verwenden diese Informationen, um Werbung gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen, einzuschränken, wie oft Sie dieselbe Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen, oder das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen. Wenn Sie eine andere Website im sog. „Google Display-Netzwerk“ besuchen, können Ihnen dort auf Grundlage der erfassten Informationen individualisierte und interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden, die zuvor auf unserer Website aufgerufene Informationen berücksichtigen.
Sie können Ihre Einwilligung in die Übermittlung von Informationen an Google für Zwecke der verhaltensbasierten Werbung jederzeit widerrufen, indem Sie entweder Ihre Einwilligungen in der Tabelle oben verwalten, wobei ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, oder indem Sie das von Google angebotene Browser-Plugin herunterladen und installieren. Beide Möglichkeiten verhindern eine Nutzung von Targeted Advertising Diensten nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Google ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, die Google direkt aus unserer Website für Zwecke der verhaltensbasierten Werbung erhebt. Da wir keine Kontrolle über die von Dritten erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten haben, sind wir nicht in der Lage, verbindliche Informationen über Umfang, Zweck oder Dauer einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu geben. Bitte besuchen Sie daher die Informationen von Google zum Datenschutz, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie und wie lange Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datenschutzerklärung waren die Informationen von Google in den Google-Datenschutzrichtlinien für Werbung verfügbar.
Nutzung von Kontaktformularen
Über auf der Website bereitgestellte Kontaktformulare können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Sie haben dabei die Möglichkeit, uns insbesondere folgende Informationen mitzuteilen:
Kontaktformular
Wir verarbeiten die von Ihnen über Kontaktformulare mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Wir löschen diese Informationen, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe von personenbezogenen Daten zur Verarbeitung in unserem Auftrag
Zur Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung.
Staatenbekanntgabe bei Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Ihre personenbezogenen Daten werden hauptsächlich im Land des Verantwortlichen und im europäischen Ausland, wo der Bayer-Konzern eine Niederlassung hat, verarbeitet. In Ausnahmefällen kann eine Verarbeitung Ihrer Personendaten auch in Ländern ausserhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, stattfinden.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausserhalb der EU / des EWR
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet, wo generell ein geringeres Datenschutzniveau herrschen könnte als in Europa. In diesen Fällen stellen wir z.B. über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet ist (Kopie auf Anfrage erhältlich), oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Informationen über Ihre Rechte
Die folgenden Rechte stehen Ihnen aufgrund der anwendbaren Datenschutzgesetze zur Verfügung:
Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten;
Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die unserem berechtigten Interesse, einem öffentlichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
Recht auf Datenübertragbarkeit;
Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren;
Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten oben, wo eine Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung beschrieben wird.
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie bitte Ihr Anliegen an den unten genannten Ansprechpartner (→ Kontakt).
Kontakt
Für Ihre Anliegen zum Datenschutz schreiben Sie bitte an privacy_ch@bayer.com oder kontaktieren Sie unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter folgender Adresse:
Datenschutzbeauftragter Bayer (Schweiz) AG
c/o Bayer Consumer Care AG
Peter Merian-Strasse 84
CH-4002 Basel
Die Bayer AG ist als unser Vertreter in der Europäischen Union gemäß Art. 27 GDPR benannt. Sie können den Vertreter unter der folgenden Adresse kontaktieren:
Datenschutz Vertreter Bayer AG
Kaiser-Wilhelm Allee 20
51368 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: dp-representative@bayer.com
Anpassung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
Stand: 12.03.2020.
Social Media Datenschutzinformation
Dieser Social-Media-Kanal wird bereitgestellt von Bayer (Schweiz) AG | 0201 | Switzerland (im Folgenden „uns“ oder „wir“). Weitere Informationen zum Anbieter des Social-Media-Kanals finden Sie in unserem Impressum https://www.berocca.ch/de/impressum
Umgang mit personenbezogenen Daten
Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Social-Media-Kanals informieren. Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders dargelegt, folgt die Rechtsgrundlage für einen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aus der Erforderlichkeit dieses Umgangs für die Bereitstellung der von Ihnen angefragten Funktionalitäten des Social-Media-Kanals.
Nutzung unseres Social-Media-Kanals
Nutzung der Kommentar-, Nachrichten- und Chat-Funktion
Über die Kommentar-, Nachrichten- oder Chat-Funktion unseres Social-Media-Kanals können Sie unmittelbar mit uns in Kontakt treten. Die von Ihnen in diesem Zusammenhang übermittelten Informationen werden wir ausschließlich für Zwecke der Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme verwenden, es sei denn, in dieser Datenschutzerklärung sind auch weitere Zwecke angegeben.
Mitteilungen über Nebenwirkungen und Qualitätsbeanstandungen
Dieser Social-Media-Kanal ist nicht vorgesehen für Mitteilungen in Bezug auf unerwünschte Wirkungen, mangelnde Arzneimittelwirksamkeit, Medikationsfehler, Graumarktware/Fälschungen, falsche oder zulassungsüberschreitende (off-label) Anwendung, Qualitätsbeanstandungen und/oder andere Thematiken in Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität eines Bayer-Produkts. Wenn Sie Nebenwirkungen melden möchten oder Qualitätsbeanstandungen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Gesundheitsdienstleister (z.B. Arzt oder Apotheker), an die örtliche Gesundheitsbehörde, oder nutzen Sie unsere Webseite für Meldungen über unerwünschte Wirkungen.
Sollten Sie uns dennoch unerwünschte Wirkungen melden oder andere Mitteilungen im Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität von Arzneimitteln oder Medizinprodukten machen, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet Ihre Mitteilung zu bearbeiten und werden Sie möglicherweise auch zur Klärung von Fragen kontaktieren. Die von Ihnen gemachten Mitteilungen müssen wir sodann an die zuständigen Gesundheitsbehörden melden, wobei wir Ihre Informationen ausschließlich in pseudonymisierter Form weitergeben, sodass keine Sie direkt identifizierenden Angaben weitergegeben werden. Diese pseudonymisierten Meldungen müssen wir gegebenenfalls auch an weitere unserer Konzerngesellschaften und Kooperationspartner weitergeben, sofern diese ihrerseits verpflichtet sind, Meldung an die für sie zuständigen Gesundheitsbehörden zu machen. Weitere Informationen zum Datenschutz und Hinweise zu Nebenwirkungen finden Sie in unserer Pharmakovigilanz Datenschutzerklärung.
Nutzung des Gefällt-mir-Buttons
Durch Anklicken des “Gefällt mir”-Buttons sendet der jeweilige Nutzer Informationen an den Plattformanbieter, welcher wiederum an uns aggregierte Informationen übermittelt über die durchschnittliche Altersstruktur, den Wohnort, das Geschlecht, die Sprachwahl und die Aktivitäten der Nutzer, die in Zusammenhang mit unserem Social-Media-Kanal den Gefällt-mir-Button betätigt haben. Zu keinem Zeitpunkt erhalten wir dabei Informationen betreffend eine konkrete Person. Weitere Informationen über die in diesem Zusammenhang vom Anbieter der Plattform erhobenen Angaben finden Sie in der unten genannten Datenschutzerklärung des Plattformanbieters.
Social Media Management Tool
Zur Verwaltung unseres Accounts, unseres über den Social-Media-Kanal geteilten Inhalts sowie der nutzerseitigen Aktivitäten, verwenden wir ein sog. Social Media Management Tool. Ihre Aktivitäten in Zusammenhang mit unserem Social-Media-Kanal (z.B. Kommentare, „Likes“, Posts, Nachrichten) werden an unser Social Media Management Tool übermittelt und dort gespeichert.
Mithilfe des Social Media Management Tools können wir das allgemeine Nutzerverhalten in Bezug auf unseren Social-Media-Kanal analysieren, um z.B. Mithilfe des Social Media Management Tools können wir das allgemeine Nutzerverhalten in Bezug auf unseren Social-Media-Kanal analysieren, um z.B.
- Besonders aktive Nutzer zu ermitteln;
- Über automatisierte oder manuelle Bewertungen Stimmungstrends zu ermitteln;
- Sog. Brand Advocates („Markenbotschafter“) und zentrale Einflussnehmer zu ermitteln und entsprechende Profile zu erstellen;
- Nachrichtenfilter zur Erkennung und Löschung von Spam-Nachrichten einzurichten.
Solange Sie regelmäßig unseren Social-Media-Kanal nutzen, bleiben die Angaben über Ihre Nutzeraktivitäten bei uns gespeichert. Sollten Sie länger als zwei Jahre unseren Social-Media-Kanal nicht mehr besucht haben, werden diese Angaben gelöscht.
Social Media Listening
Wir nutzen so genanntes Social Media Listening. Social Media Listening nennt man den Prozess des Identifizierens und Bewertens dessen, was über ein Unternehmen, ein Individuum, ein Produkt oder eine Marke im Internet gesagt wird. Wir nutzen Social Media Listening-Dienste ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Inhalten im Netz, um
- Stichwortsuchen über das Netz verteilt durchzuführen (z.B. auf Webseiten, in sozialen Medien, sozialen Netzwerken, Blogs, Nachrichtenquellen, Foren, Foto-oder Video-Seiten);
- Den Umfang von Unterhaltungen über unsere Marke zu erfassen, wenn Nutzer mit dieser interagieren;
- Unterhaltungen zu suchen, filtern und analysieren;
- Unterhaltungstrends-Analysen über einen bestimmten Zeitraum zu visualisieren;
- Öffentlich zugängliche Meinungen, Stellungnahmen oder andere Interaktionen im Internet von bestimmten Individuen oder Entitäten zu überwachen, die für uns und unser Geschäft wichtig sind (so genannte Meinungsführer).
Wir nutzen die so gewonnen Erkenntnisse der Social Media Listening-Dienste, um
- Stimmungen, Absichten, Gefühle und Markt-Trends sowie die Bedürfnisse unserer Kunden bzw. Interessengruppen besser zu verstehen und um dadurch unsere Produkte zu verbessern und
- Unerwünschte Nebenwirkungen, mangelnde Arzneimittelwirksamkeit, Medikationsfehler, Graumarkt-ware/Fälschungen, falsche oder zulassungsüberschreitende (off-label) Anwendung, Qualitätsbeanstandungen und/oder andere Aspekte im Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität unserer Produkte
Für die Nutzung von Social Media Listening stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage, die eine Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erlaubt. Dies sind die oben beschriebenen Zwecke, für die wir die Erkenntnisse von Social Media Listening nutzen.
Empfänger personenbezogener Daten
Auftragsverarbeitung
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir teilweise spezialisierte Dienstleister ein, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. für IT-Support oder Cloud-Services).
Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Auf Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsvereinbarungen werden sie personenbezogene Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten.
Verbundene Unternehmen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen des Bayer-Konzerns weitergeben, wenn dies für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Behörden und staatliche Institutionen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden und staatliche Institutionen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Externe Rechtsanwälte
Zur Unterstützung von Rechtsentscheidungen und zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen können wir Ihre personenbezogenen Daten an externe Rechtsanwälte weitergeben.
Potenzielle Käufer im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Übernahme, Fusion oder einer anderen Art von Unternehmens- oder Vermögensübergang, die einen Eigentümer- oder Kontrollwechsel in Bezug auf uns oder unsere Dienstleistungen beinhaltet, an einen potenziellen Käufer weitergeben.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb des EWR
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, einschließlich solcher, für die die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat. Sofern für das jeweilige Land kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, stellen wir ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten sicher, indem wir mit dem Empfänger sogenannte Standardvertragsklauseln - übernommen - abschließen (um eine Kopie zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten), oder wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Übermittlung bitten.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Plattformanbieter
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie unseren Social-Media-Kanal nutzen, Ihre personenbezogenen Daten auch durch den Plattformanbieter verarbeitet werden. Weitere Informationen hierüber finden Sie in der Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/policy/ des betreffenden Anbieters.
Informationen über Ihre Rechte
Die folgenden Rechte stehen Ihnen im Allgemeinen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
- Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses oder eines öffentlichen Interesses, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende, gerechtfertigte Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ersetzen, vorliegen oder dass eine solche Verarbeitung zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen;
- Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Ansprechpartner
Bei Fragen zum Datenschutz oder bei der Ausübung Ihrer Rechte, senden Sie uns bitte eine persönliche Nachricht über die Nachrichtenfunktion unseres Social-Media-Kanals oder kontaktieren Sie unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter folgender Adresse:
Datenschutzbeauftragter Bayer (Schweiz) AG
c/o Bayer Consumer Care AG
Peter Merian-Strasse 84
CH-4002 Basel
privacy_ch@bayer.com Die Bayer AG ist als EU Vertreter für unsere aussereuropäischen Gesellschaften entsprechend Art. 27 DSGVO benannt. Sie können den Vertreter unter folgender Adresse kontaktieren:
Data Privacy Representative
Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen, Deutschland
E-Mail: dp-representative@bayer.com
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung werden im Social-Media-Kanal veröffentlicht und treten mit dieser Veröffentlichung in Kraft. Wir empfehlen Ihnen daher, unseren Social-Media-Kanal regelmäßig zu besuchen, um über etwaig erfolgte Änderungen immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Zuletzt aktualisiert am: 06-23-2025